Podiumsdiskussionen |

„Interkultureller Austausch“ – Podiumsdiskussion

Am 27. Mai 2025 fand im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf eine Podiumsdiskussion zum Thema „Interkultureller Austausch“ statt. Vier Teilnehmende brachten dabei ihre persönlichen Perspektiven und Erfahrungen ein:

Renas sprach über seine Flucht aus Syrien sowie sein Leben in der Türkei und im Libanon. Für ihn ist Sprache ein zentraler Schlüssel für gelingenden Austausch und ein wertvolles Instrument, um Brücken zwischen Kulturen zu bauen.

Ahmet, ein Poet, beleuchtete, wie sich interkultureller Austausch in europäischen Texten und Gedichten – insbesondere bei Herder und Goethe – widerspiegelt. Er zeigte auf, wie Literatur zur Wertschätzung kultureller Vielfalt beitragen kann.

Houda widmete sich dem Thema kulturelle Aneignung, mit besonderem Fokus auf die Modeindustrie. Sie betonte, wie wichtig es ist, zwischen Aneignung und Wertschätzung zu unterscheiden. Als positives Beispiel nannte sie Musik, in der Künstler:innen ihre Inspirationsquellen benennen und ihnen mit Dankbarkeit begegnen.

Meryem thematisierte die Voraussetzungen für echten interkulturellen Austausch und wie wichtig interkulturelle Kompetenzen sind. Sie stellte heraus, dass gegenseitiger Respekt, Offenheit und der Wille zur Auseinandersetzung grundlegende Elemente sind.

Die Veranstaltung war gut besucht, das Publikum stellte zahlreiche Fragen und beteiligte sich aktiv an der Diskussion. Die lebendige Atmosphäre führte zu nachhaltigen Impulsen, die für das Projekt Xchange von großer Bedeutung sind.

Die Podiumsdiskussion hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig interkultureller Austausch – insbesondere in einer Stadt wie Düsseldorf – ist und welchen wertvollen Beitrag Xchange hierzu leistet.